Building Information Modeling

Building Information Modelling (BIM) hilft während des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts, smarte Entscheidungen zu fällen. BIM verbessert die Zusammenarbeit und erleichtert die Koordination zwischen den Stakeholdern. Mit BIM wird ein Gebäude erst virtuell, dann physisch errichtet. Der eigentliche Bau beginnt erst, wenn das virtuelle Gebäude alle Erwartungen und Vorgaben erfüllt. In der Betriebsphase sorgt BIM dafür, dass sich das Gebäude laufend den aktuellen Anforderungen anpasst und so effektiv und effizient bleibt. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, unserer umfassenden Erfahrung und unseren hochmodernen Technologien schaffen wir Umgebungen, die mitdenken – und damit Mehrwert für alle Beteiligten.
BIM-Objekte
BIM-Objekte ermöglichen die genaue Planung und Analyse des digitalen Designs. Darüber hinaus liefern sie statische Daten – und damit die Grundlage für einen effizienten Betrieb. Alle Stakeholder profitieren in unterschiedlichem Maß von unserer breiten Palette an mit BIM-Daten angereicherten Objekten. Diese enthalten Schlüsselinformationen, etwa betreffend Interdependenzen, Interaktionen, Geometrie, Klasse oder Attributsbeziehungen.
BIM verändert die Art und Weise, wie wir bauen, zusammenarbeiten und Gebäude betreiben
Die Digitalisierung verändert jeden Aspekt unseres Lebens. Diese Entwicklung hat somit auch weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Baubranche. Dieser Wandel bietet weitreichende Chancen, denn er ermöglicht es, transparenter zu planen und zu bauen. BIM schafft über diese Projektphasen hinaus zusätzliche erhebliche Vorteile während der Betriebsphase des Gebäudes. Dadurch verbessert sich dessen Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg und es entstehen messbare Vorteile für Investoren, Planer, Bauunternehmer, Mieter und Betreiber.Schaffen und Betreiben perfekter Orte mit BIM
Der BIM-Prozess schafft während des gesamten Gebäudelebenszyklus Mehrwert für alle Beteiligten. BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern und legt so den Grundstein für die vernetzten und integrierten smarten Gebäude von morgen.
White Paper: Das Streben nach dem perfekten Ort
Wie verwandeln wir Gebäude - unbelebte, stille und passive Strukturen - in Lebensräume, die mit ihren Bewohnern interagieren, von ihnen lernen und sich an ihre Bedürfnisse anpassen können? Entdecken Sie die Welt von smarten Gebäuden und erfahren Sie, wie ein perfekter Ort der Zukunft aussehen wird.