Nützliches zu Innolize

FAQ
- Innolize.2019 ist eine Initiative zur standortübergreifenden Zusammenarbeit von Siemens in Berlin + externe Partnern aus Forschung und Wissenschaft + Startups
- Transparenz und Eigentümerkultur wird gestärkt durch Crowdfunding mit Siemens-Budget und/oder werksübergreifender Unterstützung z.B. durch die Nutzung des Maschinenpark oder von Werkstoffen
- Mitarbeiter und/oder Führungskräfte entscheiden gleichwertig und eigenverantwortlich, in welche Idee sie investieren
- Teil von Innolize.2019 ist die Veranstaltung: InnoFair. Sie gibt eine Plattform, um sich als Ideengeber zu präsentieren und sich mit Siemens-Mitarbeitern und/oder externen Partnern zu vernetzen
- Übergabe von Prototypen an die jeweiligen Geschäftsfelder, drei Monate nach Abschluss der Finanzierungsphase
- Standortübergreifendes Coaching durch InnoCoaches, die von der Ideenfindung bis zur Umsetzung unterstützen
- Crowdfunding heißt: Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung durch eine Vielzahl an Kapitalgebern
- Bei Innolize.2019 wird ein vorhandenes Budget gleichmäßig auf alle “Investoren” (Siemens-Mitarbeiter und -Führungskräfte) verteilt und über das digitale Tool Quickstarter in Ideen investiert
- Investoren, die an einer Idee mitarbeiten, können nicht in ihre eigene Idee investieren.
- Um Zukunft zu gestalten, neues Geschäft zu generieren oder bestehendes Geschäft rentabler zu machen
- Um Ideen für Siemens-Geschäftsbereiche in Berlin zu generieren
- Um Ideen geschäfts- bzw. bereichsübergreifend umzusetzen und mit einer Idee von Siemens aus Berlin sichtbar zu werden
- Um voneinander zu lernen und das eigene Netzwerk zu vergrößern
- Weil die (Mit)Arbeit an neuen Ideen „beflügelt“