#PackTalks Vol. 4 – Simulieren & verstehen von komplexen Zusammenhängen in Verpackungsmaschinen
Praktische Einführung - Multiphysikalische Simulation mit Simcenter AmesimDatum: 11. März 2021
Zeit: 09:00 - 10:00 Uhr CET in Englisch und
13:00 - 14:00 Uhr CET in Deutsch
Sprache: Deutsch / Englisch
Würden Sie einen Schraubendreher wählen, um einen Nagel in die Wand zu schlagen? Sicher nicht! Wenn es um Digitalisierung geht, sollten Sie sich auch für die richtigen Tools entscheiden. In unserem Webinar sprechen wir über ein Tool aus unserem Digitalisierungsportfolio, mit dem Sie multiphysikalische Zusammenhänge modellieren, simulieren und optimieren können.
Die Vorteile von Simulationen liegen klar auf der Hand. Frühzeitiges Testen der Applikation vermindert Fehler die während der realen Inbetriebnahme Zeit, Geld und Nerven kosten. Komplexe multiphysikalische Zusammenhänge wie Drehmoment, Druck, Temperatur oder auch Frequenzgänge verstehen und Komponenten entsprechend korrekt dimensionieren ist eine Kernaufgabe im Maschinenbau. Eine Simulation dieser Zusammenhänge bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.
Im #PackTalks Vol. 4 möchten wir Ihnen die multiphysikalische Simulation mit Simcenter AMESIM vorstellen. Mittels "Model-Based Engineering" ermöglicht das Tool Auslegung, Test und Optimierung mechatronischer Systeme basierend auf vordefinierten Technologiebibliotheken. Anhand eines einfachen Beispiels zeigen wir Ihnen den Aufbau eines effizienten und flexiblen Simulationsmodells, welches eine Maschine in ihrem weiteren Lebenszyklus begleiten kann.
Zielgruppe für das Webinar sind: Elektrische- und mechanische Konstruktion sowie Automatisierungstechnik.
Moderatoren
Bisherige Webinare, die Sie interessieren könnten
Bitte registrieren Sie sich, um Zugang zur Aufzeichnung zu erhaltenFAQs
Sie haben viele Möglichkeiten, an unseren Webinar teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich einen stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Sie hören den Ton über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer. Den Link zum Webinar können Sie über verschiedene Webbrowser aufrufen. Die besten Erfahrungen haben wir mit Mozilla Firefox und Google Chrome gemacht. Es muss keine zusätzliche Software heruntergeladen werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Zugang ist auch für mobile Geräte möglich.
Sie benötigen weder ein Mikrofon noch eine Webcam.
Als Teilnehmer werden Sie während des Webinars automatisch stummgeschaltet. Sie können Ihre Fragen per Chat an den Moderator stellen.