Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Sprache dieser Seite wählen
Zur Siemens Webseite Ihres Landes
Wir ermöglichen Menschen innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens eine bereichernde Teilhabe an kreativen Schaffensprozessen. Das Programm ermöglicht interessierten Mitarbeitern einen Einblick in verschiedene Kunstformen und stärkt damit den kulturellen und interkulturellen Dialog - auch über das eigene Arbeitsumfeld hinaus. Dabei finden regelmäßige Vermittlungsangebote in namhaften Kulturinstitutionen mit Kuratoren, Künstlern und Sammlern statt.
Des Weiteren bietet das Siemens Arts Program in Partnerschaft mit hochkarätigen Kulturbetrieben und Kulturschaffenden ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm für High-Potentials und zukünftige Führungskräfte: das Programm SCENE (Siemens Cultural Empowerment for New Executives). Die intensive Auseinandersetzung mit Kunst- und Kulturschaffenden und die damit verbundende Entwicklung der kulturellen und interkulturellen Kompetenz ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für innovationsorientiertes Management.
Die Violinistin Kristīne Balanas eröffnete das Lunchkonzert gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Berlin unter der Leitung von Andreas Schulz. Die lettische Solistin zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Talenten in der internationalen Musikszene und stellte ihr Können sowie höchste Professionalität zweifelsohne unter Beweis.
Mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit nahm sie die Zuhörer mit auf eine Reise durch Felix Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll. Das Publikum würdigte ihre exzellente Leistung mit minutenlangem Applaus.
Im zweiten Teil des Konzerts zeigte die Neue Philharmonie erneut ihre Klasse und präsentierte Auszüge von Ludwig van Beethovens 7. Symphonie. Dirigent Andreas Schulz verlangte von seinen talentierten Nachwuchsmusikern Höchstleistung, die erneut mit anhaltendem Beifall belohnt wurde. Als Dankeschön für diese Wertschätzung rundete das 2017 gegründete Orchester das Konzert mit einer Zugabe ab.
Im Anschluss an das Konzert erhielten Mitarbeiter und Musiker in zwangloser Atmosphäre die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und Einblicke in die jeweils andere Arbeitswelt zu erhalten. Auch Solistin Kristīne Balanas nahm sich nach ihrem Auftritt ausgiebig Zeit, um diese unkonventionelle Mittagspause ausklingen zu lassen. Sie unterhielt sich auf Deutsch, Englisch, Lettisch und Russisch – ganz offenbar verbirgt sich hinter der sympathischen Preisträgerin zugleich ein Sprachengenie. Um dieses einmalige Konzert in besonderer Erinnerung halten zu können, machte sie mit interessierten Mitarbeitern Fotos. Siemens kann stolz darauf sein, junge Talente wie Sie durch den internationalen ARD-Musikwettbewerb zu fördern.
Lunch Concert: Am 24. August fand das erste Siemens Lunch Concert in der Siemens-Zentrale in München statt. Da Siemens seit September 2017 Partner des ARD Musikwettbewerb ist, lud das Siemens Arts Program die Preisträger des vergangenen Jahres Dominik Wagner (Kontrabass) und Maciej Skarbek (Piano) zum Mittagskonzert ein (August 2017).
Mit der Unterstützung von Kunstexperten der Siemens Kulturpartner wurde eine einzigartige Fotoaktion für Mitarbeiter in der neuen Siemens Konzernzentrale ins Leben gerufen. Die Kollegen der Münchner Zentrale fotografierten, was ihnen im Alltag wichtig ist, und was sie täglich motiviert. Im Anschluss gingen die Teams in den kreativen Austausch mit dem Siemens Arts Program.
Über 45 Teams beteiligten sich und reichten über 400 Fotoarbeiten ein. Eine Expertenjury begutachtete die Bilder und wählte die besten aus. Diese hängen seit Mai 2017 an den Bürowänden in der neuen Siemens-Zentrale.
Kunst und Kultur erfahren, durchdringen und nutzen
SCENE ist ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm für High-Potentials und Personen mit weitreichenden Führungsaufgaben. Wir initiieren außergewöhnliche Trainings mit renommierten Akteuren des aktuellen Kunst- und Kulturgeschehens, z. B. Kuratoren, Bildenden Künstlern und Musikern. Das Programm ist ein integraler Bestandteil des Siemens Arts Program.
Aktiv erleben ist besser als passiv erfahren
In einer ausgewogenen Kombination aus Vorträgen, Seminaren und interaktiven Workshops erleben die Teilnehmer, wie Künstler arbeiten, und können selbst aktiv werden. Sie erhalten die Chance, ihre Fähigkeiten im konstruktiven Umgang mit „Misserfolgen“ auszubauen. Folgende Workshopmodule sind Teil des Programms: Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur und Literatur.
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version: