SIMATIC IOT2000

Ihr Vorsprung in der Bildung
Internet of Things bewegt unsere Welt. Die Antwort von Siemens: SIMATIC IOT2000. Mit SIMATIC IOT2050 bietet Siemens für die Ausbildung eine Lösung für Open-Source-Applikationen an – inklusive SIMATIC Qualität für Dauerbetrieb. Sie profitieren von der offenen, erweiterbaren Hardware, dem auf Debian basierenden Linux-Betriebssystem, der PCIe- und Arduino Uno R3-kompatiblen Schnittstelle. SIMATIC IOT2050 ist Ihr Link zu digitalen Dimensionen – das smarte Gateway für Cloud-Anbindung.
Das Highlight:
SIMATIC IOT 2050 ermöglicht Studierenden, praxisnahe Erfahrungen sowohl zu Beginn des Studiums als auch danach bei anspruchsvollen Projekten zu sammeln, z. B. bei Applikationen in der Sensor-, Steuerungs- und Regelungstechnik mit Hochsprachen-Programmierung, wie C/C++, Python, Java, Json, Node.js/Node-RED...
Das neue Industrie-IoT-Gateway SIMATIC IOT2050, basierend auf ARM Prozessortechnologie von Texas Instruments, stellt eine offene, Industrie PC-ähnliche Plattform dar, mit der der Kunde vielfältige Applikationen im Umfeld IOT, Gateway und Edge umsetzen kann. Das SIMATIC IOT2050 beinhaltet eine Vielzahl an Schnittstellen und zeichnet sich vor allem durch seine Erweiterbarkeit, die freie Programmierbarkeit in Hochsprachen und der Verfügbarkeit von vielfältigen Paketen im Linux-Umfeld aus. Das lüfterlose Industrie Design und die Verfügbarkeit ab Lager runden das Angebot ab.
IOT2050 Überblick
Vereinfachte Kurzanleitung zum Setup Ihres IOT2050 (6ES7647-0BA00-1YA2)
Im IOT2000 Forum stehen Ihnen Experten zur Verfügung. Das Forum bietet Anleitungen zu den ersten Projektschritten, Applikationsbeispiele, Einführungsvideos, Downloads und FAQs.
Hochsprachenprogrammierung mit IOT2050
Das Quick Install Guide und die Betriebsanleitung erleichtert Ihnen den Einstieg in die Hochsprachenprogrammierung mit C/C++ und Eclipse. Weitere Programmierumgebungen sind über Programmierbeispiele und FAQs IOT2000 Forum beschrieben, z.B.: Python, Java, Json, Node.js/Node-RED.
IOT2020/2040 – Vorgängermodelle
Vereinfachte Kurzanleitung zum Setup Ihres IOT2020 bzw. IOT2040
- Benötigte Hardware bereitstellen und Software „Win32 disc imager, Eclipse“ auf dem PC installieren.
- IO-Shield einbauen zur Verbindung externer Signale.
- MicroSD-Karte im PC einstecken. Sie ist für das Betriebssystem vorgesehen und bietet Platz für Programme und Daten.
- Yocto Linux SD Card Beispielimage auf die SD-Card speichern und in den IOT2000 einstecken. Es beinhaltet das einschaltfertige Linux-Betriebssystem mit Laufzeitumgebung für alle unterstützten Programmiersprachen.
Bei der Ausführung der Schritte 1-4 hilft Ihnen das SIMATIC IOT2000 Setting up.
Im IOT2000 Forum stehen Ihnen Experten zur Verfügung. Das Forum bietet Anleitungen zu den ersten Projektschritten, Applikationsbeispiele, Einführungsvideos, Downloads und FAQs.
Hochsprachenprogrammierung mit IOT2000
Das Getting Started erleichtert Ihnen den Einstieg in die Hochsprachenprogrammierung mit C/C++ und Eclipse. Weitere Programmierumgebungen sind über Programmierbeispiele und FAQs im IOT2000 Forum beschrieben, z.B.: Python, Java, Json, Node.js/Node-RED.
TIA Portal Programmierung mit IOT2000 EDU nur für Schulen und Hochschulen
Die SCE Lern-/Lehrunterlagen für IOT2000 EDU bieten Ihnen eine Schritt-für-Schrittanleitung für den leichten Einstieg in die TIA Portal Programmierung mit IOT2020 bzw. IOT2040.
Das SIMATIC IOT2040 ist die zuverlässige und offene Plattform zur Sammlung, Konvertierung und Übertragung relevanter Produktionsdaten im Fertigungsumfeld. Es eignet sich ideal als Gateway zwischen der Automatisierung und der IT-Ebene sogar bis hin zu einer Cloud Anbindung. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur einfachen Implementierung moderner Produktionskonzepte selbst für bestehende Anlagen und Maschinen.
I have had a chance to look at the new firmware for the SIMATIC IOT2000 series gateways from Siemens, there were a few bugs in V2.1.2 so I was looking forward to seeing if these had been resolved and also if the final requested ap was included. Namely Mosquitto, an MQTT Broker. The new firmware should be available in the next few days from the Siemens support site. I used a Sandisk Ultra 64GB SD card that has 80MB/Sec read and write, it gave excellent performance under normal operation. I did not test everything, I just looked to the bug fixes and new apps and gave a quick run through using Node-Red with GPIO and Serial comms.
Das neue IOT2020 der Fa. Siemens ist ab sofort exklusiv bei RS-Components verfügbar: rs-online.com. Dieses preisgünstige Modul basiert auf dem Intel Galileo Board und läuft unter dem Betriebssystem Linux, welches von einer SD-Speicherkarte gestartet wird. Das IOT2020 ist in großen Teilen anschlusskompatibel zum Arduino und kann u. a. aus der gewohnten Arduino-Entwicklungsumgebung programmiert werden. Dem Einsatz zur Steuerung unserer virtuellen Anlagenmodelle für den Arduino steht daher nichts im Wege. Unser Video erläutert die Vorgehensweise Schritt für Schritt.