Eine SCADA-Lösung ganz nach Maß
BIRN produziert im dänischen Holstebro seit über 100 Jahren und hat deswegen viel Erfahrung in der Wartung und Pflege von Systemen. Vielleicht genau deswegen legte das Unternehmen bei der Auswahl des neuen SCADA-Systems viel Wert darauf, dass die passende Lösung perfekt auf die Anforderungen im neuen Paintshop abgestimmt war. Zentrale Kriterien waren dabei eine optimale Unterstützung von Betrieb und Instandhaltung, eine effiziente Engineering-Umgebung und eine niedrige Total Cost of Ownership.Eine einheitliche SCADA-Lösung mit Standards für die Überwachung und Auftragsverwaltung in der Lackiererei.
Die neue Lackiererei am Hauptstandort des Unternehmens in Holstebro ergänzt die bereits vorhandenen Anlagen für die Oberflächenbehandlung. Die Anlage wurde auf der grünen Wiese errichtet, weswegen BIRN alle Freiheiten hatte, die modernsten Technologien für Prozesse und Automatisierung auszuwählen und so eine hochflexible und qualitativ hochstehende Produktion zu realisieren. Daher entschied sich BIRN auch gegen die Beauftragung als Turnkey-Projekt bei einem Anlagenbauer, sondern spezifizierte alle Anforderungen und Details selbst. Teil der Lösung war dabei ein SCADA-System als zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Überwachung und Steuerung der Prozesse sowohl im Betrieb als auch in der Instandhaltung. Bei der Bewertung der Angebote stand für BIRN zunächst im Mittelpunkt, dass das System alle Mitarbeiter in Produktion und Service und in der Leitwarte mit den richtigen Informationen versorgen konnte. Dabei wollte das Unternehmen nur ein einziges System implementieren, um die Prozesse schlank zu halten – nicht zuletzt, weil BIRN in der Vergangenheit mit mehreren Systemen für die jeweiligen Aufgaben gearbeitet hatte, woraus hohe Instandhaltungskosten resultierten. „Bei diesem Greenfield-Projekt wollten wir alles so gut wie möglich machen – mit der besten Technologie, um auf Basis von Daten aus der Produktion unsere Prozesse stetig verbessern können,” erklärt Jens Vallentin Hansen, Projektmanager bei Vald. Birn A/S. “Die Frage war, wie können wir das realisieren? Meine Antwort: Eine Lösung, ein Supplier.”
Partner für die Entwicklung von Gießprozessen
BIRN gehört zur dänischen Vald. Birn Gruppe, zu der mehrere Unternehmen aus den Bereichen Metallgießen und -bearbeitung gehören. Die Ursprünge der Birn Gruppe reichen bis ins Jahr 1896 zurück. Heute beschäftigt das Unternehmen in seiner Gießerei in Holstebro in Dänemark rund 500 erfahrene Mitarbeiter und Experten.Vom Gießprozess über die Oberflächenveredelung bis zu modernsten Bearbeitungstechnologien
BIRN wurde 1896 von Heinrich Peter Christian Birn gegründet. Heute ist die Vald. Birn A/S Gruppe eine der größten Gießereien in Nordeuropa. BIRN stellt Gusseisenerzeugnisse für Anwendungen in der Automobilindustrie, dem Pumpenbau und Hydrauliksystemen sowie zahlreiche Formen für Komponenten her. Bis zu 45,000 Tonnen pro werden in bis zu 5 Disamatic Anlagen verarbeitet. Neben der Gießerei hat BIRN auch ein eigenes Bearbeitungszentrum am gleichen Standort, wo die Gussteile weiterverarbeitet und unter anderem lackiert oder anderen Oberflächenbehandlungen unterzogen werden. Dazu nutzt die Anlagen robuste und moderne Prozesse und leistungsstarke Fertigungszellen, die BIRN laufend weiterentwickelt. Die neue Lackiererei ist die jüngste der Erweiterungen in den Bearbeitungsmöglichkeiten und wurde speziell für komplexe Oberflächenbehandlungen konzipiert.
Bei Birn investieren wir in die Zukunft – so wie mit der neuen Lackiererei, mit dem wir uns für neue Anforderungen unserer Kunden vorbereiten.Jens Vallentin Hansen, Projektmanager – CED Experte, Vald. Birn A/S
Eine integrierte Lösung aus einer Hand
Die neue Lackiererei ist mit einem modernen SIMATIC WinCC SCADA-System ausgerüstet, mit dem BIRN nicht nur eine integrierte Architektur für die gesamten Chargen- und Automatisierungsdaten besitzt. Das System fügt sich auch perfekt in die gesamte Automatisierungslandschaft bei BIRN ein, da viele Anlagen ebenfalls SIMATIC-Technologie nutzen. Dadurch spart BIRN Kosten für Training und Ersatzteile, und gleichzeitig ist das vielseitige SIMATIC WinCC System dank effizientem Engineering im TIA Portal und die speziellen Funktionen der WinCC Add-Ons für Prozessmanagement für eine zukunftssichere und flexible Lösung, mit der sich alle Prozesse überwachen und steuern lassen.Eine umfassende Lösung mit redundanter Architektur und speziellen Add-Ons
Das SCADA-System basiert auf der aktuellen SIMATIC WinCC Professional V15.1 Version mit WinCC Redundancy Option, sodass BIRN zwei vernetzte WinCC Server einsetzen kann, die sich wechselseitig überwachen. Zusätzlich erweitern mehrere Add-Ons die Funktionalität des Systems. Mit PM-MAINTENANCE kann BIRN sowohl turnusmäßige als auch einmalige Instandhaltungsaufträge erzeugen und nachverfolgen. Weiterhin nutzt BIRN das Add-On PM-QUALITY für die Chargendokumentation und PM-ANALYZE für die Erstellung von Berichten mit Informationen aus mehreren Datenbanken und Quellen. Mit PM-LOGON und SIMATIC Logon kann das Unternehmen Benutzergruppen und -rechte verwalten. In der Produktion erfassen SIMATIC Controller die Daten und steuern die Anlagen und Maschinen. Die WinCC Server laufen auf virtuellen Maschinen, was die Systemkosten optimiert. Alle Automatisierungskomponenten werden in TIA Portal projektiert und gepflegt, sodass BIRN nicht nur eine individuelle Lösung effizient umsetzen konnte, sondern das System im laufenden Betrieb auch einfach pflegen und erweitern kann. Dabei wird BIRN auch von Siemens mit einem Servicevertrag für WinCC und die Add-Ons unterstützt, was ebenfalls zu niedrigen und planbaren Lebenszykluskosten beiträgt.
Die Add-Ons für SIMATIC WinCC ließen sich ohne Probleme implementieren. Wir nutzen PM-MAINTENANCE, PM-ANALYZE, PM-QUALITY und SIMATIC Logon.Pooja Rawat, SCADA Ingenieurin, Vald. Birn A/S
Alle Information in einem System
Für Pooja Rawat, SCADA Ingenieurin bei Vald. Birn A/S, war ein SCADA-System von Siemens eine sehr naheliegende Lösung. „Wir können damit alles in ein System integrieren.“ Dadurch profitiert BIRN von einer niedrigen TCO, effizienten Prozessen im Engineering und in der Instandhaltung und einer ausgezeichneten Transparenz der Prozesse und Informationen.Schnelle Benachrichtigung per App verkürzt Reaktionszeiten
Für Jens Vallentin Hansen ist eines der Highlights zweifelsohne die Integration von SIMATIC WinCC und SIMATIC Notifier. Die SIMATIC Notifier App kann Benachrichtigungen aus verschiedenen Quellen an Smart Devices wie eine Smart Watch senden.
„Das ist einfach großartig: Ich erhalte die Nachricht sofort, hier an meinem Handgelenk. Ich kann sofort herausfinden, wo das Problem liegt und handeln, ohne dass unnötig Zeit vergeht.“
Jetzt haben wir eine Lösung für alles: Automatisierung, Datenanalyse, Chargenberichte, Instandhaltung, Visualisierung. Und sie ist auch noch einfach zu handhaben.Pooja Rawat, SCADA Ingenieurin, Vald. Birn A/S
Verwandte Referenzen
SIMATIC SCADA-Systeme in konkreten AnwendungsbeispielenKontakt
Der direkte Weg zu Ihrem SIMATIC SCADA Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zu unseren SIMATIC SCADA Systemen? Sie möchten mit uns über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen oder suchen einen kompetenten Partner für Ihr Projekt? Dann kontaktieren Sie Ihre regionalen Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.