#SiemensxFCB
Als Technologiekonzern unterstützen wir den FC Bayern bei der digitalen Transformation. Mit unseren Hardware- und Softwareangeboten, Automatisierungslösungen, digitalen Dienstleistungen und unserem Branchenwissen machen wir den Rekordmeister zum Pionier in Digitalisierung und Nachhaltigkeit - auf und neben dem Platz, dem virtuellen Court oder der Konsole.#TransformTheEverday
Was haben weltweit Millionen FC Bayern-Fans mit den Betreibern modernster Elektrizitätswerke, Transportnetze, High-Tech Fabriken und Hochgeschwindigkeitszügen gemeinsam? Sie alle profitieren von unserem Streben nach Leistungssteigerung und Nachhaltigkeit. Der FC Bayern belohnt die Treue seiner Fans mit unvergesslichen Spielerlebnissen – zu denen Siemens beiträgt.
Als offizieller Performance Partner des FC Bayern unterstützen wir den Club dabei, in allen Disziplinen unvergessliche Fan-Erlebnisse zu ermöglichen, die auch über das Spiel hinaus Menschen begeistern. Performance steigern, neue Werte schaffen und die Erwartungen an die Möglichkeiten der Digitalisierung übertreffen – #TransformTheEveryday.
Unsere Lösungen sorgen - meist leise und im Hintergrund - für
Siemens begleitet den Verein auf seinem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Wir wollen intelligente Energiespeicherungs- und Energiemanagement-Systeme für die Allianz Arena und das Trainingsgelände an der Säbener Straße bereitstellen. Diese Technologien helfen dem FC Bayern München, energieeffizienter zu arbeiten und auch in Sachen Nachhaltigkeit eine Spitzenposition einzunehmen.
#FCBayernPulse
Fußball lässt unsere Herzen höherschlagen. Mit dem #FCBayernPulse messen wir in der Bundesliga-Saison 2020/21 die Herzfrequenz der Fans. Zeitgleich erfassen wir mithilfe von Computer Vision die Intensität des Spiels. Dafür werden visuelle Daten wie die kollektive Geschwindigkeit der Spieler oder Tor nahe Situationen gemessen. Durch diesen einmaligen Ansatz gewinnen wir aus der Sicht der Fans einzigartige Einblicke in den Spielverlauf. Unsere interaktive Webseite wertet die Daten aus, enthüllt spannende Muster und zeigt den kollektiven FC-Bayern-Puls an:
#ReimagineTheGame
Wo war der Jubel am größten? In der Bundesliga-Saison 2018/19 haben wir bei fünf Heimspielen in der Allianz Arena die Geräuschpegel aufgezeichnet, um die Fan-Energie im Stadio zu visualisieren. Unsere Kampagne Reimagine the Game deckt die spannende Dynamik zwischen Fans und Team auf und wurde dafür mit renommierten Awards ausgezeichnet:
Wir geben dem Gras eine Stimme
„Heiliger Rasen“: So heißt der Untergrund, auf dem es um Sieg und Niederlage geht. Für die Übertragungskameras soll er im schönsten Grün leuchten. Den Spieler*innen soll er festen Halt geben. Den Ball soll er beschleunigen. Und das alles über die gesamte Saison hinweg. Also auch wenn’s draußen kalt wird und der Rasen eigentlich in den Winterschlaf geht. Die „FC Bayern Greenkeeper App“ erleichtert den Greenkeeper*innen die Arbeit und gibt dem Gras sprichwörtlich eine Stimme. Dazu sammeln Sensoren Daten und schicken diese an MindSphere, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens. Dort werden sie ausgewertet und in Handlungsempfehlungen umgewandelt. In Kombination mit ihrem Expert*innenwissen wissen die Greenkeeper*innen dann, ob der Rasen mehr gegossen oder stärker beleuchtet werden soll und wann sie die Rasenheizung anwerfen müssen.
#SiemensxFCB
Unsere Partnerschaft lebt von Performance und Vielfalt. Wir engagieren uns im Herren- Team sowie beim Basketball. Und wir erobern gemeinsam mit dem FC Bayern auch den virtuellen Platz. Seit 2019 unterstützen wir auch das Esports Team. Denn ebenso wie sich unsere Geschäftswelt weiterentwickelt, verändert sich auch die Sportwelt. Seit 2019 tritt der FC Bayern auch in der KONAMI eFootball.Pro League mit einem Team. „Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, im Bereich Esports auf Fußballsimulationsspiele zu setzen“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zur Entscheidung. Auch der FC Bayern Basketball geht schon seit 2018 im Esports auf Korbjagd mit dem NBA 2K19-Team.
Pure Magie spüren
Die Begeisterung der Fans ist nicht selbstverständlich. Und Stillstand ist keine Option. Bei jedem Spiel will der FC Bayern seinen Fans unvergessliche Momente bescheren und einen reibungslosen Ablauf gewähren. Wenn Zehntausende in die Allianz Arena strömen, hilft Siemens mit Lösungen für Mobilität, Sicherheit und Stromversorgung. Hierbei spielen digitale Technologien eine Schlüsselrolle – für Fans, für Spieler*innen und bei Heimspielen auch für die Stadt München.
Das Beste herausholen
Als Weltmarktführer für digitale Fabrikautomatisierungs- und Simulationslösungen kooperiert Siemens mit vielen Herstellern in der Sportindustrie. Wir helfen ihnen dabei, schneller, transparenter und individueller auf die Wünsche ihrer Kund*innen einzugehen. So können sie schneller passgenaue Produkte herstellen, die den individuellen Bedürfnissen der Profis exakt entsprechen.
Entspannte An- und Abreise
Fußballteams und ihre Stadien sind regionale Knotenpunkte. Alle wollen, dass Spieltage so reibungslos wie möglich laufen. Mehrere zehntausend Fans kommen zu jedem Heimspiel. Manche reisen viele hundert Kilometer weit, um ihren Verein spielen zu sehen und anzufeuern.Mit Fernverkehrszügen, U-Bahnen und Straßenbahnen von Siemens kommen Besucher*innen schnell und sicher zum Spiel. Und unsere Verkehrssteuerungen sorgen für einen reibungslosen Verkehrsfluss auf den Straßen zur Spielstätte. So ist die Anreise für Fans noch stressfreier und die Nachbarschaft wird geschont. Digitale Lösungen prognostizieren das Verkehrsaufkommen und passen die Verkehrssteuerung an, um den Ansturm der Fans auf die Parkplätze zu leiten. Und nach Spielende zurück.