Meilensteine der Geschäftsentwicklung
1892
Den Ingenieuren Meinich und Wisbech wird die Generalvertretung für Siemens & Halske (S&H) in Kristiania (Oslo) übertragen
1898
Gründung der Siemens & Halske Norsk Aktieselskab, Kristiania (Oslo), als erster Siemens-Vertretung in Norwegen unter der Leitung von Peter Meinich
1903
Errichtung der Norsk Aktieselskab Siemens-Schuckert, die mit der Siemens & Halske Norsk Aktieselskab vereinigt wird
1929
Änderung der Firmenbezeichnung in Siemens-Norsk Aktieselskab, Oslo
1945
Das Aktienkapital gelangt an norwegische Aktionäre; es existierten drei eigene juristische Gesellschaften in Oslo, Trondheim und Bergen unter den Firmennamen AS Proton
1956
Proton erhält von der NATO einen Auftrag über Trägerfrequenzeinrichtungen mit wesentlichen Anschlussaufträgen
1962
Zusammenfassung der drei norwegischen Gesellschaften und Umfirmierung in Siemens Norge A/S mit Sitz in Oslo
1976
Lieferung und Installation eines der modernsten Verkehrssignalsysteme Europas in Oslo
1979
Auftrag über ein landesweites Digitalnetz zur Programmübertragung
1979
Siemens beteiligt sich an der neu gegründeten Tandberg-Data S/A
1985
Siemens liefert die elektrische Ausrüstung für die drei Ölförderplattformen Statfjord A, B und C (nordöstlich von Bergen)
1994
Siemens stattet die anlässlich der Olympischen Winterspiele in Lillehammer errichteten Sportstätten mit ausgeklügelter Beleuchtungstechnik aus
1998
Das weltweit erste integrierte Rollführungs- und Bodenüberwachungssystem am Flughafen Gardermoen, Oslo, geht in Betrieb
2002
Siemens liefert UMTS Netz-Infrastruktur an Mobilfunkanbieter Tele2 in Norwegen
2003
Installation eines digitalen Radiologie-Informationssystems für die größte Gesundheitsregion Norwegens
2003
Nahverkehrsgesellschaft Oslo Sporveien bestellt 33 dreiteilige Metrozüge, 2005 folgen 30 Wagen, 2008 weitere 20 und 2010 erneut 32 Wagen; dies ist der weltweit größte U-Bahn-Auftrag für Siemens
2007
Siemens baut für norwegisches Justiz- und Polizeiministerium ein landesweites TETRA-Notrufnetz auf
2010
Eni Norge erteilt Siemens Auftrag für die Errichtung einer schlüsselfertigen Anlage in Hammerfest zur Landstromversorgung für die Offshore-Plattform Goliat in der Barentssee
2011
Im Rahmen des Programms zur Entwicklung von Unterwasserstromnetzen eröffnet Siemens ein Technologie- und Testzentrum für Tiefsee-Ausrüstung in Trondheim
2012
Siemens gewinnt bisher größten Healthcare-Auftrag in Norwegen, der die Lieferung von MR und PET/CT- Systemen an Krankenhäuser im Westen und Norden des Landes umfasst
2014
Siemens liefert den letzten von insgesamt 115 U-Bahn-Zügen für Sporveien Oslo AS aus (vgl. 2003). Damit hat Oslo die größte U-Bahn-Flotte von Siemens weltweit
2015
Siemens stattet die erste völlig emissionsfreie Autofähre Norwegens mit einem elektrischen Antrieb aus und liefert die zugehörigen Ladestationen
2018
Siemens erhält von der norwegischen Staatsbahn Bane NOR den Auftrag zur Digitalisierung des Schienenverkehrs. Das digitale Signalsystem ERTMS gibt fortlaufende Informationen über den Zugverkehr in Echtzeit