Meilensteine der Geschäftsentwicklung
1853–1854
Bau der ersten Telegrafenstrecken in Schweden (Stockholm–Göteborg, Stockholm–Malmö)
1880
Gründung der ersten Vertretung für Siemens & Halske (S&H) in Stockholm durch J.E. Erikson
1880
Beleuchtungsanlage für den Rangierbahnhof Stockholm
1885
Installation der ersten elektrischen Beleuchtung im Stockholmer Schloss
1893
Errichtung einer eigenen Firma unter dem Namen Siemens Tekniska Byrå
1898
Umfirmierung in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen Svenska Aktiebolaget Siemens & Halske
1910
Siemens-Schuckertwerke (SSW) und ASEA liefern zwei Schnellzug- und 13 Güterzuglokomotiven für die schwedische Reichsgrenzbahn
1926
Zusammenlegung der bisherigen medizinischen Abteilung mit der schwedischen Reiniger-Vertretung Elema
1938
Einrichtung einer eigenen Fertigung für Starkstrom-Ausrüstung
1943
Lieferung eines Elektronenmikroskops der ersten Herstellungsserie an die Universität Uppsala
1949
Gründung einer Siemens-Pensionsstiftung
1953
Änderung des Firmennamens in Svenska Siemens Aktiebolaget
1956
Siemens richtet den ersten permanenten schwedischen Fernsehsender ein
1958
Siemens-Elema entwickelt in Schweden den ersten implantierten Herzschrittmacher
1963
Einweihung des Siemens-Hauses in Stockholm
1964
Siemens bringt seine ersten Computer in Schweden, einem von sieben Ländern, auf den Markt
1979
Der Siemens-Vorstand beschließt den Einstieg in den Mobilfunkmarkt und Schweden wird mit der Entwicklung der Software beauftragt. Zwei Jahre später wird das erste Telefon auf den Markt gebracht
1989
Siemens stattet die Eishockey-Weltmeisterschaft, die im neu errichteten Globen-Stadium in Stockholm ausgetragen wird, mit modernster Computertechnik aus und erreicht damit ein großes Publikum
1990
Auftrag über die Errichtung des größten europäischen Gasturbinenkraftwerks in Halmstad
1999
Siemens errichtet das weltweit erste GSM-Mobilfunknetz für Eisenbahnen in Schweden
2004
Siemens liefert Indoor-Mobilfunklösung an Spring Mobil in Schweden
2006
Siemens erhält den Auftrag zur Errichtung von Schwedens größtem Offshore-Windpark im Öresund bei Malmö
2006
Erwerb des schwedischen Anbieters Bewator, ein Hersteller von Produkten und System für Zugangskontrollen
2011
Siemens und Volvo Car Corporation, Göteborg, starten Partnerschaft in der Elektromobilität
2012
Skanska Healthcare AB bestellt bei Siemens hocheffiziente Gebäudeautomationssysteme für das neue Karolinska-Klinikum (NKS), eines der weltweit größten und innovativsten Projekte im Gesundheitswesen
2012
Siemens erhält seinen bisher größten Windenergieauftrag aus Schweden: die Lieferung von 123 Windturbinen mit einer installierten Leistung von 369 MW für die Windparks Ögonfägnaden und Björkhöjden
2016
Siemens errichtet den weltweit ersten eHighway auf einer öffentlichen Straße. Auf einem Autobahnteilstück von zwei Kilometern Länge nahe Stockholm fahren versuchsweise LKWs elektrisch, angetrieben über Oberleitungen
2016
Im Gasturbinenwerk in Finspång werden erstmals anhand von CAD-Modellen am Computer Metallersatzteile für Turbinen im 3D-Druckverfahren erstellt