Unsere Geschichte in Ungarn

Von der ersten elektrischen Straßenbahn zum internationalen Technologiekonzern
Meilensteine der Geschäftsentwicklung
1887
Bau der ersten elektrischen Straßenbahn in Budapest
1887
Registrierung der Straßenbahn-Gesellschaft „Körúti Villamos Vasút Vállalat Siemens & Halske, Lindheim & Cie és Balázs Mór“ im Handelsregister Budapest
1890
Eröffnung eines Technischen Büros in Budapest durch Siemens & Halske (S&H) Wien
1893
Bau des ersten Wechselstrom-Kraftwerks in Salgotarjan
1896
Inbetriebnahme der ersten U-Bahn auf dem europäischen Kontinent in Budapest
1900
Umwandlung des Technischen Büros von S&H in eine Aktiengesellschaft
1902
Gründung der Ungarischen Schuckert-Werke Elektrizitäts AG in Budapest
1904
Fusion der Starkstromabteilungen der Budapester S&H-Niederlassung mit der Ungarischen Schuckert-Werke Elektrizitäts AG zur Ungarische Siemens-Schuckert-Werke AG, Budapest (USSW), deren Leitung bis 1938 den Österreichischen Siemens Schuckert Werken obliegt
1913
Eröffnung eines Kabelwerks in Budapest
1913
Lieferung der ersten automatischen Telefoneinrichtung und Uhrenanlagen für die ungarische Staatsbahn
1925
Einrichtung des ersten ungarischen Rundfunksenders und Installation der Studiotechnik
1929
Die Ungarische Siemens-Reiniger-Veifa AG entsteht, das Unternehmen richtet in Budapest eine eigene Produktionsstätte ein
1934
Zusammenlegung von S&H Budapest mit USSW zur Ungarische Siemens-Werke (USW)
1946
USW gelangt in den Besitz der Sowjetunion und firmiert ab 1951 als Budapester Elektromotor- und Kabelwerk
1970
Inkrafttreten eines Vertretungsvertrags mit der Firma Intercooperations AG für den Vertrieb von Siemens-Erzeugnissen in Ungarn
1971
Abschluss eines Liefervertrags mit den Budapester Verkehrsbetrieben für eine EDV-Anlage
1974
Gründung der Sicontact GmbH, Budapest, durch die Intercooperations AG und Siemens
1981
Lieferung der ersten Prozessrechneranlage für die Metro Budapest
1990
Umfirmierung der Sicontact GmbH in Siemens GmbH
1994
Zusammenführung der Siemens-Aktivitäten durch die Gründung der Siemens AG Ungarn mit Sitz in Budapest
1995
Auftrag über ein Flugsicherungssystem für die Kontrollzentrale Budapest
1998
Elektrifizierung ungarischer Eisenbahnstrecken durch Siemens
2006
Siemens rüstet Metrolinie in Budapest für vollautomatischen Betrieb aus
2007
E.ON vergibt Auftrag über die Errichtung des GuD-Kraftwerks Gönyü, einen der bisher größten Aufträge von Siemens in Ungarn
2011
Siemens wird mit der technischen Instandhaltung der Lackiererei im neuen Mercedes-Werk in Kecskemét, südlich von Budapest, beauftragt
2012
Siemens startet in Ungarn seine erste Ausbildungsinitiative nach deutschem Modell (Siemens Professional Education)
2013
Unterzeichnung eines Vertrags über strategische Zusammenarbeit mit der ungarischen Regierung