Erfolgreich in der Prozessindustrie
Sich schnell wandelnde Märkte. Großer Wettbewerbsdruck. Innovativen Technologien. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Prozessindustrie. Eine flexiblere Produktion, um die Time-to-Market zu verkürzen und individualisierte Kundenanforderungen besser zu erfüllen, ist hier ein wichtiger Erfolgsfaktor. Unverzichtbar: IT- und Prozesssicherheit, hohe Produktqualität sowie Kostenreduktion durch effizientere Prozesse. Und genau hierbei unterstützen wir unsere Kunden – als erfahrener Partner und Vorreiter im Bereich Digitalisierung. Mit unserem integrierten Angebot an Hardware, Software und Services lassen sich die enormen Datenmengen aus dem Prozess erfassen und intelligent nutzen. Grundlage hierfür ist ein einheitliches Datenmodell, der sogenannte „Digitale Zwilling“ der realen Anlage.Integrated Engineering optimiert Konstruktion und Lebenszyklusmanagement
Mit dem „Digitalen Zwilling“ können alle am Anlagenprojekt beteiligten Disziplinen auf einem Datenmodell arbeiten. So lassen sich sequentielle Abläufe parallel ausführen. Das spart wertvolle Zeit und Kosten – und erhöht gleichzeitig die Qualität im Engineering. Zudem ermöglicht der „Digitale Zwilling“ die virtuelle Simulation einer Anlage vor der kritischen Phase der Inbetriebnahme sowie die sichere Implementierung.
Integrated Operations verbessert Produktivität und Flexibilität
Der „Digitale Zwilling“ bietet Ihnen auch später im Anlagenlebenszyklus echten Mehrwert, da er für ein ständig aktualisiertes digitales Abbild der Anlage sorgt. So lassen sich mit ihm beispielsweise Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Anlagenverfügbarkeit optimieren – durch den bi-direktionalen Austausch von Anlagen- und Prozessdaten. Notwendig hierfür ist die Integration der Daten aus den verschiedenen Ebenen – vom Feld über die Automatisierung bis hin zur Managementebene. Mit „Integrated Operation“ schaffen wir die Basis, damit Sie Optimierungspotentiale im Betrieb voll ausschöpfen können.