Meilensteine der Geschäftsentwicklung
1879
Erste Vertretung von Siemens &Halske (S&H) für Luxemburg durch Wisse, Piccaluga & Co., ‘s-Gravenhage (Den Haag), die S&H auch in den Niederlanden vertreten
1890
Nach Errichtung einer S&H-Filiale in ’s-Gravenhage übernimmt die Firma Bartels & Haager die S&H-Vertretung für Luxemburg
1893
Gründung der Société Anonyme Luxembourgeoise d‘Electricité mit einer S&H-Mehrheitsbeteiligung
1893
Lieferung von Dynamomaschinen für die Errichtung des Wasserkraftwerks Ettelbrück
1908
Liquidation der Société Anonyme Luxembourgeoise d’Electricité; die Vertretung im Großherzogtum Luxemburg übernimmt ein Unterbüro der Rheinischen SSW GmbH, Mannheim
1910
Eintrag des Büros in das luxemburgische Firmenregister
1912
Übertragung der Vertretung auf dem Starkstromgebiet in Luxemburg an das Technische Büro Metz
1920
Gründung einer eigenständigen SSW-Niederlassung Luxemburg
1923
Gründung der Vertretungsgesellschaft Centrale d’Electricité et de Constructions SA zur Vertretung des Gesamtunternehmens in Luxemburg und Belgien
1926
Gründung eines Unterbüros in Luxemburg
1950
Wiederaufnahme der Geschäfte in Luxemburg und Belgien mit der Gründung der Société Nouvelle Siemens S.A.
1960
Umfirmierung in SA Siemens N.V.; ab 1969 Siemens S.A./N.V.
1966
Gründung der Siemens Europa-Finanz AG, Luxemburg
1960er- und 1970er-Jahre
Bedeutende Aufträge für -Europas größtes Pumpspeicherwerk Vianden
2002
P&T Luxembourg bestellt mobile Netzinfrastruktur; Siemens mobile ist alleiniger Ausrüster des Mobilfunknetzes der dritten Generation (3G)
2006
Aufgrund seiner Erfahrung mit zahlreichen Projekten wie dem Europäischen Gerichtshof und dem Gerichtshof der Europäischen Union, gewinnt Siemens eine wichtige Ausschreibung für das Kongresszentrum der EU auf dem Kirchberg-Plateau
2008
Siemens wird Technologiepartner von LuxConnect, einem von der luxemburgischen Regierung gegründeten Anbieter von Lösungen für Rechenzentren
2012
Vyncke beauftragt Siemens mit der Lieferung einer Dampfturbine für ein Biomasseprojekt an KIOWATT, ein Unternehmen aus Roost, Luxemburg
2012
Am Centre Hospitalier Emile Mayrisch in Luxemburg installiert Siemens einen Hybridraum mit Angiographiesystem und modernen 3D-Therapieanwendungen
2018
Im August 2018 zog Siemens nach Contern in die Rue Edmond Reuter Nr. 21 um.
Die Struktur des Unternehmens umfasst nun 3 Geschäftseinheiten (Gas and Power, Smart Infrastructure, Digital Industries) und 3 strategische Unternehmen (Mobility, Siemens Gamesa Renewable Energy, Siemens Healthineers).