Digital Industries 

Unser Geschäft

Partner für die Industrie in der digitalen Transformation

Siemens Digital Industries ist ein Technologie- und Innovationsführer für die industrielle Automatisierung und die Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt Siemens Digital Industries die digitale Transformation in der diskreten Industrie und in der Prozessindustrie voran.

Was wir tun

Flexibilisierung von Produktionsprozessen

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehende Flexibilisierung von Produktionsprozessen bietet Industrieunternehmen weltweit neue Chancen und Möglichkeiten. Sie können leichter auf immer differenziertere Kundenwünsche eingehen und ihre Produkte schneller auf den Markt bringen. Die digitale Transformation öffnet zudem die Tür zu noch mehr Innovation und Dienstleistungen sowie zu völlig neuen, datenbasierten Geschäftsmodellen.

 

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, das Potenzial der Digitalisierung für ihr Unternehmen voll auszuschöpfen: als Partner mit führenden Technologien für die Automatisierung und Digitalisierung in der diskreten Industrie und Prozessindustrie.

 

Das Herzstück unseres Angebots ist unser Digital-Enterprise-Portfolio. Es bietet Unternehmen jeder Größe Produkte, durchgängige Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die Anforderungen in spezifischen Branchen, unterstützen sie unsere Kunden dabei, Produktentwicklungszeiten zu verkürzen sowie Flexibilität und Produktivität von Produktionsprozessen zu erhöhen.

Integration von Zukunftstechnologien

Als Innovationsführer denken wir auch schon an die nächste Stufe der digitalen Transformation: Wir integrieren Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Edge Computing, industrielles 5G, Autonome Handlingsysteme, Blockchain und Additive Manufacturing in unser Digital-Enterprise-Portfolio. Damit treiben wir die Konvergenz von Information Technology und Operation Technology voran und ermöglichen die intelligente Nutzung von Daten.

 

Mit unserem cloudbasierten, offenen IoT-Betriebssystem MindSphere können Unternehmen ihre Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen miteinander verbinden und die dabei entstehenden Daten aus dem Internet der Dinge per Datenanalyse in konkrete Optimierungen übertragen. So können auch digitale Services und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, etwa für vorausschauende Instandhaltung oder Pay-per-Use.  

 

Dabei wissen wir: Digitalisierung und Vernetzung brauchen Cybersecurity; sie gehören untrennbar zusammen. Deshalb stellen wir industrielle Sicherheit als Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung, bei allen unseren Produkten, Lösungen und Services in den Mittelpunkt.

 

Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 78.000 Mitarbeiter.

Wofür wir stehen

Mit Siemens Digital Industries führen wir unsere Kunden der diskreten Industrie und der Prozessindustrie auf die nächste Stufe der digitalen Transformation. Unser Digital-Enterprise-Portfolio und unsere Zukunftstechnologien ebnen den Weg für mehr Flexibilität und Produktivität – für Unternehmen jeder Größe und Branche.“ 
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Digital Industries

Wettbewerbsvorteil Digital Enterprise

Schneller, flexibler, effizienter und gewappnet für die nächste Stufe der digitalen Transformation: Wie Industrieunternehmen als Digital Enterprise die Herausforderungen von heute und morgen meistern. 

Was unsere Kunden sagen

Digitale Zwillinge erhöhen die Engineering-Effizienz

Der deutsche Maschinenbauer Bausch + Ströbel hat es mit Hilfe digitaler Zwillinge geschafft, neue Spezialmaschinen für die Pharmaindustrie schneller auf den Markt zu bringen. Geschäftsführer Dr. Hagen Gehringer hat dafür auch die Teams für Mechanik, Elektrik und Automatisierung umstrukturiert, um interdisziplinäre Entwicklung zu ermöglichen – damit die Engineering-Zeit deutlich reduziert werden kann.

Effiziente Produktion sogar bei Losgröße 1

Dank eines sehr hohen Automations- und Digitalisierungsgrads kann Dulux Australien sogar bei einer Losgröße von eins effizient produzieren. Für Projekt-Direktor Kevin Worrell ist es daher möglich, sogar eine so kleine Menge wie eine Palette Farbe mit 100 Litern für Spezialaufträge oder als Antwort auf Marktanforderungen zu produzieren.  

Maßgeschneiderte Flugzeugkonstruktion

Der Flugzeughersteller Piper Aircaft Inc. verwendet Software-Lösungen von Siemens und den digitalen Zwilling für die Flugzeugkonstruktion. Dadurch konnte Piper seine Ausbilder mit der neuesten Elektroniktechnologie ausstatten und zugleich die Produktion über einen Zeitraum von acht Jahren um den Faktor 10 steigern. „Ich will, dass meine Ingenieure innovativ sind. Damit sie das sein können, brauchen sie die besten Tools, die es gibt“, sagt Simon Caldecott, Präsident und CEO von Piper.

Unsere Lösung für Ihr Geschäft

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Mit unserem fundierten und umfassenden Branchen-Knowhow bieten wir unseren Kunden deshalb die passenden Produkte, Lösungen und Services für den effektiven und effizienten Einsatz in ihrem Geschäft. Überzeugen Sie sich mit einem Klick:

Spannende Fakten über Digital Industries

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!